Navigation
Navigation
Als Reaktion auf die westliche Panzerentwicklung, begann bereits Mitte der 50er Jahre die Entwicklung eines neuen mittleren Kampfpanzer, als Nachfolger für die Typen T54; T55 und T62. Hauptaugenmerk lag dabei bei der Verbesserung von Beweglichkeit, Feuerkraft und Schutz gegen Flachfeuer und ABC Kamfmittel. Der T 64 stellte einen Quantensprung der russischen Panzertechnik dar und wurde ab 1964 in die Truppe eingeführt, wobei der T 64 nach und nach die alten Baumuster ersetzte.
Als T 64A wird eine zwischen den Jahren 1967 und 1975 ständig verbesserte Variante bezeichnet. Von den über 8.000 produzierten T 64 wurde keiner exportiert.
Hauptmerkmale des T64:
Verbesserungen beim T 64A:
Erkennungsmerkmale
Der T 64A ist (noch) nicht bedienbar dargestellt.