Navigation
Navigation
Der Kampfpanzer T-62 stellt die letzte Stufe der Entwicklung der „T Reihe“ der ersten Generation dar, die mit dem T 44 bereits während des 2. Weltkriegs begann. Mit 22.000 produzierten Fahrzeugen wurde der T 62, ab Ende 1961 eingeführt, hauptsächlich von der UDSSR genutzt und in beträchtlichen Stückzahlen in den Nahen Osten exportiert. Durch den Einbau einer 115 mm Glattrohrkanone, einer primtiven Stabilisierung der Waffenanlage und einer nochmals verbesserten Panzerung, wurden den Wünschen der Truppe nachgekommen. Dadurch änderten sich aber die ergonomischen Verhältnisse der 4 Mann Besatzung drastisch ins Negative. Der T 62 wird/wurde in weit über 30 Staaten genutzt und wurde in vielen Konflikten eingesetzt. Einge davon waren zum Beispiel:Jom-Kippur-Krieg, Libanonkrieg, Afghanistankrieg, Erster und Zweiter Golfkrieg, Tschetschenienkrieg,Irakkrieg und auf dem Kaukasus 2008 sowie aktuell in Syrien.
Erkennungsmerkmale
Der Kraftfahrer:
Der Kraftfahrer ist für die Bewegung des Kampfpanzers und den technischen Zustand von Motor, Getriebe und Laufwerk verantwortlich. Der Kraftfahrer wird durch den Kommandanten angeleitet und geführt und bei Arbeiten von der gesamten Besatzung unterstützt.
Der Ladeschütze:
Der Ladeschütze läd, bedient und pflegt die Bordwaffen und unterstützt mit Beobachtung den Kommandanten. Der Ladeschütze ist im T 62 auf der rechten Turmseite platziert.
Der Richtschütze:
Der Richtschütze bedient die Feuerleitanlage und führt den Feuerkampf auf Befehl des Kommandanten. In Abwesenheit des Kommandanten vertritt ihn der Richtschütze.Der Innenraum des T 62 ist (noch) nicht 3D animiert dargestellt.
Der Richtschütze Bedient:
Schwenken des Turms und Richten der Bordkanone:
Bedienug des TSh2B-41:
Besonderheit: Durch den automatischen Hülsenauswurf wird die komplette Waffenanlage, bis zum Entsichern des Ladeschützen, gesperrt. Dabei wird der Turm verriegelt und die Waffenlage bei einer Erhöhung von 3,5° gezurrt. Eine Treffer- oder Zielbeobachtung ist in dieser Phase durch den Richtschützen nicht möglich !
Der Kommandant:
Der Kommandant ist der Führer des Kampfpanzer. Er leitet und kontrolliert die Tätigkeiten der Besatzung. Der Feuerkampf wird durch den Kommandanten befohlen und geleitet, bei Ausfall des Richtschützen schießt er selbst. In der Formation hält der Kommandant Verbindung zu den Anderen Teilen seines Zuges. Der Innenraum des T 62 ist (noch) nicht 3D animiert dargestellt.
Allgemeine Befehle des Kommandanten
Der Kommandant bedient das TKN-3:
Strichplatte TKN-3: