Navigation
Navigation
Der T-55 war der mittlere Standardpanzer der Armeen des Warschauer Pakts in den 60er- und 70er-Jahren.Die Entwicklung begann Ende der 50er, die Einführung Anfang der 60er Jahre.Aus dem T-54 entwickelt,wurden vor allem Motorleistung, die Reichweite und der Munitionsvorrat gesteigert, sowie der ABC-Schutz verbessert. Auffallend war die optimierte geschossabweisende Form von Turm und Wanne sowie das Laufwerk, das durch seine Einfachheit (Drehstabfederung) und Robustheit bestach. Trotz der Modernisierungen wurde viel Wert auf einfache Bedienung, Wartung und Reparaturfähigkeit unter Gefechtsfeld-Bedingungen gelegt.Mit der Einführung neuer Kampfpanzer im Westen wie im Osten (Leopard 2, M1 Abrams bzw. T-72) wurde der T 55 nach und nach durch modernere Kampfpanzer ersetzt, wurde jedoch weiterhin im Warschauer Pakt und verbündeten Staaten in großem Umfang genutzt.
Erkennungsmerkmale
Der T 55 ist (noch) nicht bedienbar dargestellt.