Navigation
Navigation
Der PT-76 (Plawajuschtschi Tank 76) ist ein Amphibienfahrzeug, welcher ab 1952 in den Aufklärungseinheiten der Streitkräfte des Warschauer Pakt eingeführt wurde. Der PT-76 wurde an über 25 Länder geliefert und überwiegend in Aufklärungseinheiten eingesetzt. Er gehörte auch zur Erstausstattung der NVA. Der PT-76 hat zur Gewichtsreduzierung nur schwache Panzerung und leichte Bewaffnung mit beschränktem vertikalem Schwenkbereich, keine Nachtsichtgeräte und keinen ABC-Schutz. Die Bewaffnung konnte während der Wasserfahrt eingesetzt werden. Für die Wasserfahrt wurde der PT 76 durch zwei Wasserstrahltriebwerke angetrieben und erreichte so im Schwimmbetrieb beachtliche 10 Km/h.
Das Fahrwerk des PT 76 diente als Träger weiterer Fahrzeuge, insgesamt wurde über 12.000 Fahrzeuge diese Typs gebaut.
Erkennungsmerkmale
Der PT 76 ist (noch) nicht bedienbar dargestellt.