Navigation
Navigation
Nachdem die USA Anfang der 70er Jahre aus dem bilateralen Projekt „Kampfpanzer 70“ mit Deutschland ausschied, wurde ein eigenes Entwicklungsprogramm für einen Kampfpanzer als Nachfolger für die M 48 und M 60 Flotte gestartet. Das Projekt startete Ende 1971 mit der Bezeichnung XM 1. Die US Army stellte dabei ganz bestimmte Vorgaben auf, die in der Umsetzung durch die Industrie größere Probleme bereiteten. Es dauerte bis Anfang 1980 bis der erste Serien M1 Abrams an die Truppe ausgegeben werden konnte. Seit der Einführung wurden über 9.000 Kampfpanzer M1 in unterschiedlichen Rüstständen gebaut und ständig an die aktuellen Bedürfnisse der Truppe angepasst.
Ab dem Jahr 1998 werden Teile der M1A2 Flotte mit der Kampfwertsteigerung „System Enhancement Program“ (SEP) auf einen stark verbesserten Rüststand umgebaut. Die USA exportierte den M1 Abrams nach Australien; Ägypten; Kuwait; Saudi-Arabien und Griechenland.
Die wichtigsten Änderungen im Vergleich zum M1A1 HA
Erkennungsmerkmale
Der Kraftfahrer:
Der Kraftfahrer ist für die Bewegung des Kampfpanzers und den technischen Zustand von Motor, Getriebe und Laufwerk verantwortlich. Der Kraftfahrer wird durch den Kommandanten angeleitet und geführt und bei Arbeiten von der gesamten Besatzung unterstützt.
Der Ladeschütze:
Der Ladeschütze läd, bedient und pflegt die Bordwaffen und unterstützt mit Beobachtung den Kommandanten.
Der Richtschütze:
Der Richtschütze bedient die Feuerleitanlage und führt den Feuerkampf auf Befehl des Kommandanten. In Abwesenheit des Kommandanten vertritt ihn der Richtschütze.
Der Richtschütze Bedient:
Schwenken des Turms und Richten der Bordkanone:
Der Richtschützenplatz des M1A2 SEP
Das Gunner’s Primary Sight:
Bedienung GPS:
Bedienung der Feuerleitanlage:
Allgemeine Befehle des Richtschützen
Das Strichbild des Gunner’s Auxiliary Sight (GAS)
Der Kommandant:
Der Kommandant ist der Führer des Kampfpanzer. Er leitet und kontrolliert die Tätigkeiten der Besatzung. Der Feuerkampf wird durch den Kommandanten befohlen und geleitet, bei Ausfall des Richtschützen schießt er selbst. Das auf der Kommandanten Luke befestigte MG 12,7 mm wird durch den Kommandanten bedient. In der Formation hält der Kommandant Verbindung zu den Anderen Teilen seines Zuges.
Allgemeine Befehle des Kommandanten
Der Kommandant bedient:
Das Commanders Display Unit (CDU)
Das Commander's Independent Thermal Viewer (CITV)
Das Commander's Tactical Panel (CTP)
Das Kommandanten MG 12,7 mm Browning M2