Navigation
Navigation
Der erste Challenger wurde am 12. April 1983 an das Regiment „The Royal Hussars“, als Nachfolger für den bis dahin verwendeten Chiftain, ausgeliefert. Insgesamt wurden 420 Einheiten produziert.
Seinen ersten Einsatz hatte der Panzer im Zweiten Golfkrieg 1991. Während der Kampfhandlungen zerstörten die Challenger etliche irakische Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, zum Teil auf Kampfentfernungen über 3.000 Meter. Der Challenger 2 wurde von der britischen Rüstungsfirma Alvis Vickers Ltd. (heute BAE Land Systems) als Nachfolgemodell des Challenger 1 entwickelt und ab 1994 gebaut. Insbesondere die neue, leistungsfähige Optronik, ein verbessertes Laufwerk und ein automatisches Getriebe unterscheiden den Challenger 2 von seinem Vorgänger. Der Turm wurde ergonomisch neu gestaltet und das Turmdach stärker gepanzert.
Hauptmerkmale des Challenger 2 sind:
Erkennungsmerkmale:
Panzerbrechend / APDS:
L 23A1
L 27 CHARM 3
L 28 CHARM 3
Sprenggranate / HESH:
L 31 A7
Nebelgranate / SMOKE:
L 31 A7 WP-SMK
Der Kraftfahrer:
Der Kraftfahrer ist für die Bewegung des Kampfpanzers und den technischen Zustand von Motor, Getriebe und Laufwerk verantwortlich. Der Kraftfahrer wird durch den Kommandanten angeleitet und geführt und bei Arbeiten von der gesamten Besatzung unterstützt.
Der Ladeschütze:
Der Ladeschütze läd, bedient und pflegt die Bordwaffen und unterstützt mit Beobachtung den Kommandanten.
Der Richtschütze:
Der Richtschütze bedient die Feuerleitanlage und führt den Feuerkampf auf Befehl des Kommandanten. In Abwesenheit des Kommandanten vertritt ihn der Richtschütze.
Besonderheit:
Ähnlich dem M1 Abrams errechnet die Feuerleitanlage des Challenger nach dem Laserschuss aus der Turm- und Waffenbewegung einen Vorhalt, auch bei stehenden Zielen! Um diese Vorhaltberechnung zu unterdrücken muss
gedrückt werden.
Der Richtschütze Bedient:
Schwenken des Turms und Richten der Bordkanone:
Gunner's Primary Sight
Gunner's Thermal Observation and Gunnery Sight
Besonderheit:
Da das TOGS direkt auf der Blende montiert ist…. warum das so ist weiß ich selbst noch nicht…….
Bedienung GPS/TOGS:
Bedienung der Feuerleitanlage:
Allgemeine Befehle des Richtschützen
Der Kommandant:
Der Kommandant ist der Führer des Kampfpanzer. Er leitet und kontrolliert die Tätigkeiten der Besatzung. Der Feuerkampf wird durch den Kommandanten befohlen und geleitet, bei Ausfall des Richtschützen schießt er selbst. In der Formation hält der Kommandant Verbindung zu den Anderen Teilen seines Zuges. Allgemeine Befehle des Kommandanten.
PERI Tagsicht:
PERI WBG Kanal:
Der Innenraum des Challenger 2 ist (noch) nicht 3D animiert.
Bedienung des PERI: